24-Stunden-Lesung: Was ist das?

Rückblick und Dank

Ein fröhliches Hallo und ein herzliches Dankeschön in die Organisationen, Vereine, Verbände, Initiativen, Aktionsgruppen, Schüler*innen, Gem...

zeitlicher Ablauf der 24-Stunden-Lesung

Dienstag, 30. September 2025

Rückblick und Dank

Ein fröhliches Hallo und ein herzliches Dankeschön in die Organisationen, Vereine, Verbände, Initiativen, Aktionsgruppen, Schüler*innen, Gemeinden und Engagierte.

Sie und Ihr habt die 24-Stunden-Lesung zu einem Erfolg werden lassen! Ich danke sehr herzlich für alle geschenkte Zeit, Kraft, Nerven und Geduld.

Es war eine sehr dichte Veranstaltung. Jeder Beitrag war besonders und wichtig in Zusammenhang mit dem Thema der 24-Stunden: „Todesursache Flucht“.

Ein großer Dank gilt dem Team, dass mit mir etwa ein Jahr die Veranstaltung geplant, konzipiert und umgesetzt hat.

Das Angebot war sehr vielseitig und hat das Anliegen auf so vielfältige Weise beleuchtet. Ich bin sehr froh und dankbar, dass Sie sich so beteiligt haben. Von einigen Beiträgen kenne ich auch die Vorarbeit. Ich weiß, dass es z.B. in Schulen, regionalen Initiativen und bei den Kreativangeboten eine lange und intensive Vorbereitung gegeben hat. Danke, dass Sie sich dafür die Zeit genommen haben.

Wir haben mit der 24-Stundenlesung Menschen in drei Generationen erreicht. Auch das ist bemerkenswert und zeigt die Vielfalt der Angebote. Die Reichweiter der 24-Stundenlesung geht über die Region Teltow-Stahnsdorf-Kleinmachnow hinaus.

Auch die Fülle von lokalen und regionalen und internationalen Akteur*innen gab den 24-Stunden eine ganz eigene Prägung.

Bitte geben Sie meinen Dank an Ihre Kolleg*innen und in Ihre Organisationen, Vereine, Verbände und Gruppen weiter.

Ein paar erste Eindrücke sind bereits auf dem Blog zu sehen. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen oder mir ein Statement zusenden. Ich werde das dann mit auf dem Blog veröffentlichen.

Nun, ein ganz besonderer Dank an Anja Tuckermann und Dawid Romanowski. Danke für Ihre Arbeit. Sie beide waren mit dem Buch, bzw. dem Podcast impulsgebend für die 24-Stunden-Lesung. Auch dafür, dass Sie beide bei uns waren, möchte ich mich herzlich bedanken.

Die 24-Stunden-Lesung war Teil der ´interkulturellen Woche´ in der Region T-K-S. Neben einem Workshop und einem interkulturellen Straßenfest haben wir die Themen Migration / Integration / Flucht / Fluchtursachen sehr intensiv bedacht und entfaltet. Auch der Sonntagsgottesdienst nahm das Thema der IKW „dafür“ auf.

So blicke ich dankbar und ermutigt auf die vergangene Woche und die Herausforderungen der kommenden Monate.

Herzlichen Dank und beste Grüße, im Namen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Andreas Teltow,

Martin Bindemann

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen